Der 27. Januar wird auch in diesem Jahr ein wichtiger und auch aktuelle Fragen aufwerfender Gedenktag sein!
Weiterlesen![](https://geschichtslehrerverband.de/wp-content/uploads/2024/02/featureWannseediskussion-850x550.jpg)
Der 27. Januar wird auch in diesem Jahr ein wichtiger und auch aktuelle Fragen aufwerfender Gedenktag sein!
WeiterlesenEine besondere Empfehlung für die Lektüre von Michael Wolffsohns neuem Buch.
Von Wolfgang Geiger
Zum Holocaust-Gedenktag 2024 am 27. Januar bringt der Herder-Verlag ein neues Buch von Michael Wolffsohn heraus: Nie wieder? Schon wieder! Alter und neuer Antisemitismus. Es ist ein großer Essay in mehreren Teilen. Im Mittelpunkt stehen zwei Redemanuskripte zur Gedenkstunde an den Novemberpogrom 1938 am 9.11.2023 im Berliner Abgeordnetenhaus, wozu Wolffsohn als Gastredner geladen war. Das erste Manuskript ist die vor dem 7.10. vorbereitete Rede, das zweite die dann gehaltene. Warum sie sich unterscheiden, liegt auf der Hand.
Notwendig ist eine gewiss schwierige, aber nicht verzichtbare historische Aufarbeitung der Geschichte Israels und des Nahostkonflikts.
WeiterlesenDie Schau kann ab sofort als Poster-Set im Format DIN A1 vorbestellt werden. Darüber hinaus stehen weitere Formate und Sprachversionen als Druckdatei zur Herstellung vor Ort zur Verfügung. Weitere Informationen sowie das Onlinebestellformular finden Sie hier www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/dieausstellung2023
WeiterlesenDen Organisatoren der diesjährigen Documenta, dem indonesischen Autorenkollektiv Ruangrupa, wird
WeiterlesenNeben den offiziellen Gedenkveranstaltungen und dem entsprechenden Medienecho gab es
Weiterlesen