- ZDF “Extremismus in Deutschland”, 10.11. um 22.15 Uhr
Begleitend zur Sendung wurden in Kooperation mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands Materialien für den Schulunterricht erstellt. Diese sind unter der Adresse https://Extremismus-in-Deutschland.zdf.de ab Dienstag, 10. November 2020, abrufbar.
Weiterlesen → - Deutschlandfunk: Beitrag zur Kolonialgeschichte Weiterlesen →
- Dokumentation über “Welle”-Experiment für Unterricht frei nutzbar
Lernen Sie mit Ihren Schülern Zeitzeugen des Sozialexperiments “The Third Wave” (“Die Welle”) und dessen historische Hintergründe kennen
Link zur Dokumentation: https://www.history.de/the-invisible-line-lehrinhalte.html
1967 führt der Geschichtslehrer Ron Jones an der Cubberley High School in Palo Alto / Kalifornien ein Sozialexperiment durch, das seiner Klasse die Mechanismen faschistischer Bewegungen verdeutlichen soll und das später unter dem Namen “The Third Wave” weltweite Bekanntheit erlangt.
Jones Erfahrungen finden ihre mediale Umsetzung u.a. in Morton Rhues Roman “The Wave” (dt. “Die Welle. Bericht über einen Unterrichtsversuch, der zu weit ging”), der bis heute fächerübergreifend im Unterricht der Mittelstufe behandelt wird.
Insbesondere die Themenbereiche Nationalsozialismus mit literarischen Bezügen zu Indoktrination und Manipulation von Massen sowie das Verhältnis vom Individuum zur Gruppe erlauben weiterführende Anknüpfungspunkte zu historischen sowie aktuellen Entwicklungen.
In der Dokumentation “The Invisible Line – Die Geschichte der Welle“ (2019) von A+E Networks Germany kommen Ron Jones und seine Schüler ausführlich zu Wort und berichten über die damaligen Ereignisse und ihre Folgen.
Weiterlesen → - lehrer-online.de Digitales Lehrbuch zur deutsch-deutschen Geschichte
Diese neue Form von Lehrbuch bietet in sechs Themenmodulen eine Sammlung vorhandener unterrichtspraktischer Angebote, die online abrufbar sind, zum Thema der deutsch-deutschen Geschichte.
Weiterlesen → - ZDF-Angebot: Exodus? – Eine Geschichte der Juden in Europa
- ZDF-Angebot: Kaisersturz (Erstsendung am 31.10.2018)
- Unterrichtsmaterialien zu Karl Marx
Friedrich-Ebert-Stiftung
Marx2018@school: In Kooperation mit dem VGD erstellte Unterrichtsmaterialien zu Karl Marx
Bestellung der Materialien für Sek.I u. Sek. II kostenfrei möglich. Sie bestehen aus einer “Unterrichtsvorlage für Lehrkräfte” (32 S.), “Schülermaterial” (34 S.) und “Basismaterial” (43. S., Plakate, Bilder, Karten u. Chroniken). Zu bestellen in elektronischer Form als PDF (3 Dateien) oder in analoger Form als Papierausdruck (jeweils ein Exemplar) kostenlos bei der FES
Bestellformular (pdf)
Kostenlose Bestellung über: https://www.fes.de/marx2018/publikationen/unterrichtsmaterialien/
Weiterlesen → - Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Noch heute zeugen auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände im Süden Nürnbergs gigantische Baureste vom Größenwahn des nationalsozialistischen Regimes. Dort, in der unvollendet gebliebenen, für 50.000 Menschen ausgelegten Kongresshalle befindet sich das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände.
Weiterlesen →- ZDF-Lehrermaterialien u.a. zur Reihe “Die Deutschen”
In Zusammenarbeit mit der ZDF- Redaktion Geschichte haben Lehrkräfte des VGD Lehrermaterialien für den Unterricht erstellt.
Mit Filmen und Multimedia Geschichte lernen! ZDF-Reihe “Die Deutschen” unterstützt Schulunterricht.
Weiterlesen →- Links für den Geschichtsunterricht
Weiterlesen →- Zum 101sten Jahrestag des Völkermords an den Armeniern
Der 101ste Jahrestag des Völkermords an den Armeniern (siehe auch gfh 3-2013) gibt Gelegenheit zu einer ausführlicheren Befassung mit dem Thema über das Online – Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung:
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/genozid-an-den-armeniern/
Weiterlesen →- Das Tagebuch der Anne Frank – Unterrichtsideen zu Buch und Film
Weiterlesen →Am 3. März 2016 kam „Das Tagebuch der Anne Frank“ erstmals als deutscher Kinofilm auf die große Leinwand. Den Kinostart des mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ (FBW) ausgezeichneten Films von Regisseur Hans Steinbichler hat die Stiftung Lesen mit freundlicher Unterstützung von Universal International Pictures Germany zum Anlass genommen, facettenreiche Impulse für den Unterricht ab Klasse 8 zur Verfügung zu stellen. Die Materialien bieten sich für den fächerübergreifenden Unterricht in Deutsch, Geschichte, Religion, Ethik, Sachkunde, Sozial- und Gemeinschaftskunde an und stehen im Lehrerclub der Stiftung Lesen zum kostenlosen Download bereit: www.derlehrerclub.de/tagebuch
- Bildungsangebote der Stasi-Unterlagen-Behörde
Sie wollen das Thema “DDR-Staatssicherheit” im Unterricht behandeln? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern für Facharbeiten oder Referate Faksimiles von Stasi-Unterlagen verfügbar machen? Sie interessieren sich für einen Schülerprojekttag oder eine Fortbildung in der früheren Stasi-Zentrale in Berlin?
Materialien, Online-Unterrichtsvorschläge und Exkursionsangebote der Stasi-Unterlagen-Behörde finden Sie unter https://www.bstu.de
Kontakt: Tel. 030 2324 8937
Weiterlesen → - ZDF-Lehrermaterialien u.a. zur Reihe “Die Deutschen”