Ziele des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.
Geschichte in ihrer ganzen Breite – einschließlich der Epochen vor der Neueren und Zeitgeschichte – für die Ausbildung des Geschichtsbewusstseins nutzen
Den kritischen Umgang mit Geschichte in den Bildungs- und Lehrplan der Schule zur Politischen Bildung aufnehmen und sichern
Die europäische und globale Dimension der Geschichte im Unterricht integrieren
Regional- und Lokalgeschichte für den Unterricht aufschließen
Die unterschiedlichen historischen Dimensionen (Politik-, Wirtschafts-, Kultur-, Umwelt- und Geschlechtergeschichte, Geschichte der Mentalitäten) verstärkt in den Unterricht einführen
Neue praktikable Wege der medialen Geschichtsvermittlung neben dem Schulbuch fördern
Eine gemeinsame historische Grundbildung als Basis für länderspezifische Umsetzungen erarbeiten
Die fachlichen und fachdidaktischen Anteile am Lehrerstudium sichern oder wieder ausweiten
Die Lehrerfortbildung sowohl fachwissenschaftlich wie auch fachdidaktisch verbessern, ihre Quantität erhöhen
Jungen Geschichtslehrerinnen und -lehrer mehr Möglichkeiten verschaffen, in den Schuldienst eingestellt zu werden
In der Sekundarstufe I einen zweistündigen, in der Sekundarstufe II einen mindestens dreistündigen Geschichtsunterricht sicherstellen