Oktober 2025. In Berlin droht die faktische Kürzung des historisch-politischen Unterrichts in der Sek. Siehe Stellungnahme des Landesverbandes Berlin.
Weiterlesen-
-
35 Jahre Einheit: Anlass zum Feiern und zur Reflexion
Der 35. Jahrestag der Deutschen Einheit lädt zur Auseinandersetzung mit dem Wandel von Erinnerung und Demokratieverständnis ein. Wie sehen junge Menschen heute auf die DDR, und was bedeutet „Einheit“ für sie? Der VGD ruft dazu auf, Geschichte lebendig zu halten. Die politische Bildung stärkt und erhält Brücken zwischen Ost und West.
Weiterlesen -
Presseecho: Rechtsruck unter Jugendlichen
Ein spürbarer Rechtsruck unter Jugendlichen wirft ein grelles Licht auf Versäumnisse der politischen und historischen Bildung. Während Medien pauschal Lücken im Geschichtsunterricht anprangern, macht der Verband der Geschichtslehrer klar: Der Holocaust ist kein Randthema – sondern zentraler Bestandteil schulischer Aufklärung.
Weiterlesen -
FAZ berichtet über die „Superkraft“ und über Grenzen des Faches Geschichte
Geschichte kann mehr, als nur die Vergangenheit erklären: Historiker decken Mythen auf, zeigen neue Perspektiven und stärken mit kritischer Analyse die Demokratie. Warum diese „Superkraft“ gerade heute so wichtig ist, zeigt der Artikel am Beispiel aktueller Debatten rund um Erinnerungskultur und gesellschaftliche Herausforderungen.
Weiterlesen -
Die Möllner Briefe / Kinostart: 25.9.25
Die Möllner Briefe / Kinostart: 25.9.25
Weiterlesen
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie. -
Preisverleihung des „Nachwuchspreises Geschichte“ in Bonn
Der Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD) und der Ernst Klett Verlag haben auf dem Historikertag in Bonn zum fünften Mal den Nachwuchswettbewerb Geschichte: Das hat etwas mit mir zu tun verliehen.
Weiterlesen -
History-Award 2026
„Sei ein Mensch!“: HISTORY Channel schreibt zum 14. Mal Schülerwettbewerb HISTORY-AWARD aus – Marcel Reif und Miss History übernehmen Schirmherrschaft
Weiterlesen -
55. Deutscher Historikertag „Dynamiken der Macht“ 16.-19.9.25
SAVE THE DATE: „Dynamiken der Macht“
Weiterlesen