Arbeitskreis Deutsch-jüdische Geschichte

Arbeitskreis Deutsch-jüdische Geschichte

Letzte Beiträge des Arbeitskreis Deutsch-jüdische Geschichte

Nie wieder? Schon wieder!

Eine besondere Empfehlung für die Lektüre von Michael Wolffsohns neuem Buch.
Von Wolfgang Geiger
Zum Holocaust-Gedenktag 2024 am 27. Januar bringt der Herder-Verlag ein neues Buch von Michael Wolffsohn heraus: Nie wieder? Schon wieder! Alter und neuer Antisemitismus. Es ist ein großer Essay in mehreren Teilen. Im Mittelpunkt stehen zwei Redemanuskripte zur Gedenkstunde an den Novemberpogrom 1938 am 9.11.2023 im Berliner Abgeordnetenhaus, wozu Wolffsohn als Gastredner geladen war. Das erste Manuskript ist die vor dem 7.10. vorbereitete Rede, das zweite die dann gehaltene. Warum sie sich unterscheiden, liegt auf der Hand.

Weiterlesen

im Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. (Begründet 2004)

Menora aus dem Bibel-Kommentar von Raschi (11. Jh. / Würzburg 1233) BSB Digitale Sammlungen

Der Arbeitskreis Deutsch-Jüdische Geschichte - integriert betrachtet  wurde unter dieser Bezeichnung 2004 im VGD gegründet. Unter dem Titel Arbeitskreis Deutsch-jüdische Geschichte im Unterricht hat er 2007 bei Klett in der Reihe Tempora ein kommentiertes Quellenheft Deutsch-jüdische Geschichte. Quellen zur Geschichte und Politik  herausgegeben. Seit 2009 wird er als Arbeitskreis Deutsch-jüdische Geschichte mit der Gründung der Website www.juedischegeschichte.de weitergeführt.  

Ziel des Arbeitskreises ist die Förderung des Verständnisses jüdischer Geschichte im Kontext der deutschen und europäischen Geschichte, nicht als eine “Sondergeschichte”, sondern als integrativer Bestandteil der deutschen bzw. europäischen Geschichte. Wir wollen diesbezügliche Wissenslücken füllen, weiterhin bestehende Klischeevorstellungen auflösen und Vorurteile widerlegen.

 


Der Arbeitskreis hat sich als Kooperationspartner an der Konzeption und Durchführung der beiden Tagungen in Hamburg Deutsche Juden, jüdische Deutsche – und ihre Nachbarn. Perspektiven für den Hamburger Geschichtsunterricht (2013) sowie Deutsch-jüdische Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. Bewährte Zugänge. Aktuelle Herausforderungen. Neue Perspektiven (2017) beteiligt.

Für den 5. Juni 2020 wird die Tagung Beständiges Vorurteil!? Antisemitismus im Geschichts-, Religions- und Politikunterricht begegnen“ vorbereitet, die wieder am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg stattfinden wird und in Kooperation mit dem Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung stattfinden wird.

Frühere Aktivitäten:

Auf dem Historikertag 2006 in Konstanz hat der Arbeitskreis die Sektion Deutsch-jüdische Geschichte im Unterricht: Sondergeschichte - Beziehungsgeschichte - gemeinsame Geschichte? durchgeführt (Rez. auf HSK) und 2007 in Halberstadt zusammen mit der dortigen Moses Mendelssohn Akademie sowie der Bundeszentrale für politische Bildung eine Tagung organisiert zum Thema Integration und Ausgrenzung. Deutsch-jüdisches Zusammenleben in der Geschichte. Erarbeitung neuer Sichtweisen für den Unterricht (Dokumentation auf juedischegeschichte.de). Auf dem Historikertag 2016 hat der Arbeitskreis dann wieder eine Sektion durchgeführt zum Thema Glaubensfragen? Herausforderungen und neue Ansätze zur Vermittlung deutsch-jüdischer Geschichte im Unterricht (Programm geschichtslehrer-hamburg.de)

Publikationen (Auswahl aus der jüngeren Zeit):

  • Martin Liepach / Wolfgang Geiger: Fragen an die jüdische Geschichte. Schwalbach i. T. (Wochenschau) 2014.
  • Martin Liepach / Dirk Sadowski (Hg.): Jüdische Geschichte im Schulbuch. Göttingen (V&R) 2014. „Eckert.Expertisen 3“.
  • Wolfgang Geiger: Zwischen Urteil und Vorurteil. Jüdische und deutsche Geschichte in der kollektiven Erinnerung. Frankfurt a.M. (Humanities Online) 2012.
  • Martin Liepach: Zur Darstellung des Holocaust in den aktuellen Schulgeschichtsbüchern, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht Jg. 70, H. 9/10, Sept.-Okt. 2019, S. 543-553.
  • Wolfgang Geiger: “Geldjuden”. Die Grundlagen eines universellen Vorurteils vom Mittelalter bis heute, in: Widerspruchstoleranz 3 - Ein Methodenhandbuch zu antisemitischer Bildungsarbeit, KIgA, 2019,  S. 16-24, >>online.
  • Wolfgang Geiger: Antisemitismus auch im Schulbuch? Zum historischen und pädagogischen Kontext eines gravierenden Vorwurfs, in: Medaon - Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bi9ldung, 13 (2019), H. 25, >>online

 Links:

  • Website des Arbeitskreises mit weiterführenden Informationen, historischen Quellen und Darstellungen
  • Netzwerk Jüdische Geschichte und Kultur in Hamburg
  • Kooperationsprojekt des SWL (Südwestdeutscher Lehrerinnen- und Lehrerverband für historische, politische und ökonomische Bildung) mit Yad Vashem

Nächste Aktivitäten (in Vorbereitung):

Geplant für den 5. Juni 2020, 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Beständiges Vorurteil!?
Antisemitismus im Geschichts-, Religions- und Politikunterricht begegnen

Gemeinsame Konferenz für Lehrkräfte und Multiplikatoren – In Kooperation mit

  • dem Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung (GEI) und
  • dem Arbeitskreis zur deutsch-jüdischen Geschichte im Verband der Geschichtslehrer Deutschland e.V. sowie dem Fachverband Geschichte und Politik Hamburg und
  • der Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer