
Startschuss für Fortführung des DDR-Onlineportals von "Eure Geschichte"
In Leipzig trafen sich am 1.11.19 Dr. Katja Wildermuth (Programmdirektorin des MDR, Halle), Dr. Ulrich Brochhagen (Redaktionsleitung Geschichte des MDR, Leipzig) und für den VGD der stv. Vorsitzende Niko Lamprecht, um die Eckpfeiler des neu anzustoßenden Portals abzusprechen und den vertraglichen Beginn zu fixieren. Ein kleines VGD-Team wird zusammen mit der MDR-Redaktion Geschichte Materialien zu 30 Jahren deutscher Einheit aufarbeiten, um in dieser Frage für den täglichen pädagogischen Gebrauch im handlichen Format Perspektivität und Aktualität anzubieten. Angestrebt wird eine Fertigstellung im Sommer 2020, um punktgenau zum Historikertag 2020 in München und dem Jubiläum am 3.10.2020 das Onlineportal zur Nutzung freigeben zu können.
Ähnlich wie bei "Eure Geschichte" ( https://www.mdr.de/zeitreise/schwerpunkte/eure-geschichte/index.html ), dem Angebot zu 1949-1989, erhoffen VGD und MDR sich eine schülergerechte Präsentation, die dennoch fachlich angemessen ist - und den aktuellen Debatten um die "unvollendete" oder gar "misslungene" Wende eine pädagogisch nutzbare Komponente hinzufügt.
Der VGD führt somit die Linie entsprechender Onlineprojekte ("Die Deutschen" /ZDF, "Eure Geschichte" / MDR, "Reformation reloaded" / EKD u.a.) mit Medienpartnern fort.
Arbeitsschwerpunkte

Erklärung zum Terroranschlag vom 7. Oktober
Erklärung des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands zum Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober und israelbezogenem Antisemitismus in Deutschland
Weiterlesen
Ausstellung. Die DDR in der Erinnerungskultur
Die Schau kann ab sofort als Poster-Set im Format DIN A1 vorbestellt werden. Darüber hinaus stehen weitere Formate und Sprachversionen als Druckdatei zur Herstellung vor Ort zur Verfügung. Weitere Informationen sowie das Onlinebestellformular finden Sie hier www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/dieausstellung2023
Weiterlesen
Antisemitismus auf der Documenta!?
Den Organisatoren der diesjährigen Documenta, dem indonesischen Autorenkollektiv Ruangrupa, wird vorgeworfen, palästinensischen
Weiterlesen