Links für den Geschichtsunterricht

Links für den Geschichtsunterricht

Links in unsortierter Reihenfolge.

(Zuletzt hinzugefügte Links stehen oben)

Deutschlandfunk: Beitrag zur Kolonialgeschichte:
https://www.deutschlandfunkkultur.de...

AG Jüdische Geschichte: http://www.juedischegeschichte.de/index.html

Lehrer Online

 Zwischentöne - Materialien für die Vielfalt im Klassenzimmer - Deutsche Geschichte, globale Verflechtungen http://www.zwischentoene.info/themen/deutsche-geschichte-globale-verflechtung.html

Die digitale Schulbuch-Bibliothek (bis 1918) des Georg-Eckert-Instituts für Internationale Schulbuchforschung  http://gei-digital.gei.de/viewer/ 

Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht www.segu-geschichte.de  

Flyer zum Reformationsprojekt (Mehr zum Projekt unter www.reformation-reloaded.de)

"Eure Geschichte" (Onlineportal bzw. Projekt von VGD & MDR zur DDR-Geschichte) verlinkt werden: http://www.mdr.de/heute-im-osten/projekte/eure-geschichte/index.html

historicum.net - Geschichtswissenschaftliche Informationsangebote im Internet

historicum.net präsentiert unter (www.historicum.net)

Themen ein vielfältigen epochen- und themenorientiertes Informatiosangebot mit Einführungstexten, Quellen, Aufsätzen, Bildern usw.

Länder umfangreiche Linksammlungen zu historisch relevanten Internetressourcen verschiedener europäischer Länder

Recherche eine Zusammenstellung ausgewählter Links zu Internet-Angeboten für das wissenschaftliche Arbeiten

Lehren&Lernen Tutorials und Materialien für den Einsatz in Unterricht und Lehre

http://www.clio-online.de/ Clio-online bietet für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum einen zentralen Einstiegspunkt in das Internet. Eine strukturierte Erschließung und Aufbereitung von Inhalten verknüpft fachhistorische Informationen mit der Möglichkeit zur Interaktion. Bereits vorhandene Angebote von Hochschulen, Bibliotheken und Forschungseinrichtungen werden genutzt und neue Angebote durch enge Kooperation der beteiligten Institutionen entwickelt.Durch eine modulare, kooperative Struktur will Clio-online zentrale Funktionalitäten der fachwissenschaftlichen Kommunikation und Diskussion sowie der Informationsvermittlung durch die Möglichkeiten des Internet fördern und integrieren. Wissenschaftliche Information, Produktion und Rezeption werden in neuartiger Weise verbunden. Eine Metasuchmaschine macht vorhandene, systematisch erschlossene Fachdatenbanken und Websites zentral recherchierbar. Moderierte Mailinglisten ermöglichen die Vernetzung von wissenschaftlichem Potential und Wissen und fördern fachwissenschaftliche Diskussionen.Clio-online www.clio-online.de


H-Soz-u-Kult - Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften

H-Soz-u-Kult ist ein moderiertes Informations- und Kommunikationsnetzwerk für professionell tätige Historikerinnen und Historiker. Seit 1996 hat sich H-Soz-u-Kult zu einem zentralen Angebot der historischen Fachinformation im deutschsprachigen Raum entwickelt, das im September 2007 von über 15.000 angemeldeten Teilnehmer/innen an fast allen geschichtswissenschaftlichen Einrichtungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz genutzt wurde.

H-Soz-u-Kultbietet folgende Rubriken:

Rezensionen: Besprechungen von fachlich relevanten Veröffentlichungen (Monografien, CD-ROMs, Quellensammlungen und Online-Publikationen bzw. Websites)Forum: Themenschwerpunkte und aktuelle FachdiskussionenTagungsberichte über wissenschaftliche Veranstaltungen mit geschichtswissenschaftlicher RelevanzZeitschriften: Aktuelle Inhaltsverzeichnisse von FachperiodikaTermine: Bekanntgabe wissenschaftlicher VeranstaltungenChancen: Stellenausschreibungen, Stipendien, Fördermöglichkeiten und Unterkünfte

hsozkult.geschichte.hu-berlin.de


Zwangsarbeit im NS-Staat

 

Dieses Portal informiert über die Geschichte der Zwangsarbeit im nationalsozialistisch beherrschten Europa und über die Geschichte der Entschädigung und gesellschaftlichen Rehabilitation ihrer Opfer seit 1945. Das Angebot wird inhaltlich ständig ergänzt und mit zusätzlichen Funktionen versehen.www.bundesarchiv.de/zwangsarbeit/archiv/index.html


Die Fotografin Erna Wagner-Hehmke hielt 1948 auf rund 1.200 Fotos die Arbeit der „Mütter und Väter des Grundgesetzes“ im Parlamentarischen Rat in Bonn fest. Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, das diesen einzigartigen Fotobestand Ende der 1980er Jahre in seine Sammlung übernommen hat, präsentiert in einer Internet-Ausstellung eine Auswahl von 250 Fotografien mit erläuternden Texten, die Lebensläufe der Abgeordneten sowie Tondokumente aus der Arbeit des Parlamentarischen Rates im Umfang von etwa 20 Stunden.

Die virtuelle Ausstellung, die einen lebendigen Zugang zu den entscheidenden Weichenstellungen auf dem Weg zur Bundesrepublik Deutschland bietet, entstand in Kooperation des Bonner Hauses der Geschichte mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Deutschen Rundfunkarchiv.

www.parlamentarischerrat.de


Interaktiver Katalog des Münzkabinetts SMB

Das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine der größten numismatischen Sammlungen weltweit. Der Interaktive Katalog bietet nun die Möglichkeit, alle in den Ausstellungen gezeigten sowie zahlreiche der im Tresor des Münzkabinetts verwahrten Objekte am Bildschirm zu betrachten und mit numismatischen Hintergrundinformationen zu verknüpfen.

Informationsblatt der Staatlichen Museen zu Berlin


Lernen aus der Geschichte

Fördermittel für Geschichtsprojekte

Die Datenbank bietet aktuelle und umfangreiche Informationen zur Förderung durch Stiftungen oder Mittel der öffentlichen Hand. Sie ermöglicht sowohl Lehrer/innen als auch Akteur/innen der außerschulischen Bildung sowie studentischen Initiativen eine detaillierte Suche für ein geplantes Projekt. Ob Sie eine internationale Begegnung oder eine Fortbildung planen, Unterstützung für eine Fahrt zu einer Gedenkstätte oder für die Erarbeitung von Materialienbenötigen – anhand verschiedener Suchkriterien, wie inhaltlicher Schwerpunkte und benötigter Finanzierungspositionen, lassen sich Institutionen und Programme finden, deren Förderprofil zu Ihrem jeweiligen Vorhaben passen.

http://www.foerderung-geschichtsprojekte.de/