Zum Inhalt springen
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.

Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.

Suche
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Historikertag
  • Publikationen
    • Aktueller und ältere Newsletter
    • geschichte für heute
    • Presse
    • Erklärungen
  • Kontakt
    • Geschäftsführender Bundesvorstand
    • Ansprechpartner der Landesverbände
    • Kontaktformular
  • Der Verband
    • Machen Sie mit!
    • Die Landesverbände
    • Aktuelles aus den Landesverbänden
    • Der Verband im Gespräch
    • Hauptvorstand
    • Geschäftsführender Bundesvorstand
    • Verbandsberichte
    • Verbandsziele
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
      • Euroclio News
    • Kooperationen
      • DDR-Museum
      • Deutsches Spionagemuseum
      • Stasiunterlagen-Behörde
      • Dokumentationszentrum Reichstagsgelände
  • Arbeitsschwerpunkte
    • Schwerpunkte und Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Deutsch-jüdische Geschichte
      • AK Sprachsensibler Unterricht
    • 2017 – Reformation reloaded
    • DDR-Geschichte
  • Förderer
  • Links
    • Angebote für den Geschichtsunterricht
    • Wettbewerbe
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.
  • Aktueller und ältere Newsletter
    22. Februar 2021 admin

    Aktueller und ältere Newsletter

    Weiterlesen
  • 21. Januar 2021 admin

    geschichte für heute 2021, Heft 1

    Weiterlesen
  • 10. Dezember 2020 Johannes Bucka (Admin2)

    4.12.20: Interview mit Bundesstiftung Aufarbeitung zum Umgang mit DDR-Geschichte

    Auch im Bezug zum Projekt “Eure Geschichte” (www.euregeschichte.de) interviewte Jörg von Bilavsky den stv. Vorsitzenden Niko Lamprecht, welcher die aktuelle

    Weiterlesen
  • 16. November 2020 Johannes Bucka (Admin2)

    9.12. Gegen Vergessen – Online-Workshop

    Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und die Gedenkstätte Deutscher Widerstand laden ein zu einem Online-Workshop „Aktiv für Demokratie“ Der

    Weiterlesen
  • 27.11. / 14.30 Populismus, Fake News, Lügenpresse. Onlinekonferenz
    16. November 2020 Johannes Bucka (Admin2)

    27.11. / 14.30 Populismus, Fake News, Lügenpresse. Onlinekonferenz

    Herausforderung politischer Bildung an Schulen Veranstaltungsnummer: 248148 ► Hier geht’s zur Anmeldung In allen 16 Landesschulgesetzen findet sich der Bezug

    Weiterlesen
  • ZDF-Dokumentation “Extremismus in Deutschland”, 10.11. um 22.15 Uhr
    8. November 2020 Johannes Bucka (Admin2)

    ZDF “Extremismus in Deutschland”, 10.11. um 22.15 Uhr

    Begleitend zur Sendung wurden in Kooperation mit dem Verband der Geschichtslehrer Deutschlands Materialien für den Schulunterricht erstellt. Diese sind unter

    Weiterlesen
  • 5. November 2020 Johannes Bucka (Admin2)

    14. Geschichtsmesse auf den 20. bis 22. Januar 2022 verschoben

    14. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung Leider muss die 14. Geschichtsmesse der Bundesstiftung Aufarbeitung abermals verschoben werden. Der neue Termin für

    Weiterlesen
  • 19. Oktober 2020 Johannes Bucka (Admin2)

    Stellungnahme zum Tod eines Kollegen in Frankreich

    Mit Abscheu und tiefer Trauer hat der Verband der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Deutschlands den tödlichen Angriff auf einen Kollegen in

    Weiterlesen

Aktuelle Beiträge

Aktueller und ältere Newsletter
22. Februar 2021

Aktueller und ältere Newsletter

21. Januar 2021

geschichte für heute 2021, Heft 1

10. Dezember 2020

4.12.20: Interview mit Bundesstiftung Aufarbeitung zum Umgang mit DDR-Geschichte

16. November 2020

9.12. Gegen Vergessen – Online-Workshop

27.11. / 14.30 Populismus, Fake News, Lügenpresse. Onlinekonferenz
16. November 2020

27.11. / 14.30 Populismus, Fake News, Lügenpresse. Onlinekonferenz

ZDF-Dokumentation “Extremismus in Deutschland”, 10.11. um 22.15 Uhr
8. November 2020

ZDF “Extremismus in Deutschland”, 10.11. um 22.15 Uhr

5. November 2020

14. Geschichtsmesse auf den 20. bis 22. Januar 2022 verschoben

19. Oktober 2020

Stellungnahme zum Tod eines Kollegen in Frankreich

8. Oktober 2020

Schulunterricht, Lehramtsausbildung und Fachwissenschaft in einer demokratischen Gesellschaft.

11. September 2020

“30 Jahre danach” – neues Onlineportal zu 1990 – 2020 startet zum 3. Oktober

3. Juni 2020

7 Gründe für eine Mitgliedschaft

Historikertag2021
27. März 2020

Verschiebung des 53. Deutschen Historikertages auf 2021

Arbeitskreis Deutsch-jüdische Geschichte
5. Januar 2020

Arbeitskreis Deutsch-jüdische Geschichte

„Thema DDR fast so weit entfernt wie die Antike“
7. November 2019

„Thema DDR fast so weit entfernt wie die Antike“

“30 Jahre danach”(1990-2020): Startschuss für Fortführung des DDR-Onlineportals von “Eure Geschichte”
2. November 2019

“30 Jahre danach” (1990-2020)

3. Dezember 2018

25.8.2018: Ostpreussisches Landesmuseum in Lüneburg wieder eröffnet

ZDF-Angebot: Exodus? – Eine Geschichte der Juden in Europa
4. November 2018

ZDF-Angebot: Exodus? – Eine Geschichte der Juden in Europa

Gauland und der “Vogelschiss”
5. Juni 2018

Gauland und der “Vogelschiss”

Neues Internetportal
17. April 2018

Neues Internetportal

Holocaust-Gedenktag in der Presse
29. Januar 2018

Holocaust-Gedenktag in der Presse

Doku­menta­tions­zen­trum Reichs­parteitags­gelände
19. Januar 2018

Doku­menta­tions­zen­trum Reichs­parteitags­gelände

Wozu noch Ge­schichts­unterricht?
1. Oktober 2017

Wozu noch Ge­schichts­unterricht?

Neues Ko­operations­pro­jekt: HISTORY CHANNEL
2. Mai 2017

Neues Ko­operations­pro­jekt: HISTORY CHANNEL

Geschichtsunterricht in der Krise
29. März 2017

Geschichtsunterricht in der Krise

23. Januar 2017

Der VGD distanziert sich von Björn Höcke

Presseberichte zu Neuerungen und Kontroversen des Geschichtsunterrichts der Bundesländer
2. September 2016

Presseberichte zu Neuerungen und Kontroversen des Geschichtsunterrichts der Bundesländer

Deutsch-Polnisches Geschichtsbuch (I. Band)
23. Juni 2016

Deutsch-Polnisches Geschichtsbuch (I. Band)

1. Mai 2016

Neues vom Landesverband Sachsen-Anhalt

Zum 101sten Jahrestag des Völkermords an den Armeniern
1. Mai 2016

Zum 101sten Jahrestag des Völkermords an den Armeniern

Das Tagebuch der Anne Frank – Unterrichtsideen zu Buch und Film
28. März 2016

Das Tagebuch der Anne Frank – Unterrichtsideen zu Buch und Film

Arbeitsschwerpunkte

19. Oktober 2020 Aktuelles / Presse

Stellungnahme zum Tod eines Kollegen in Frankreich

Mit Abscheu und tiefer Trauer hat der Verband der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Deutschlands den tödlichen

Weiterlesen
8. Oktober 2020 Aktuelles / Presse

Schulunterricht, Lehramtsausbildung und Fachwissenschaft in einer demokratischen Gesellschaft.

Schulunterricht, Lehramtsausbildung und Fachwissenschaft in einer demokratischen Gesellschaft. Die drei Fachverbände Historikerverband (VHD), Geschichtslehrerverband (VGD)

Weiterlesen
18. Februar 2020 Presse

Armin Laschet: „… Das Bewusstsein für Geschichte prägt das Verständnis der Gegenwart. Das merken wir gerade jetzt, wenn Demokratie gefährdet wird…“.

„… Als ich vor einiger Zeit hörte, dass Schüler aus Nordrhein-Westfalen bundesweit am wenigsten Geschichtsunterricht

Weiterlesen
Schwerpunkte und Arbeitskreise
10. Mai 2019 Arbeitsschwerpunkte

Schwerpunkte und Arbeitskreise

Zu den Aktivitäten des Verbandes gehören neben der Interessens- und Fachvertretung die Herausgabe der Zeitschrift „geschichte

Weiterlesen
24. März 2017 2017 - Reformation reloaded / Arbeitsschwerpunkte

Kultusministerium Hessen bewirbt „Reformation reloaded“-Projekt

Unter https://kultusministerium.hessen.de/ueber-uns/reformationsjubilaeum findet sich der Hinweis auf das übergreifende und zum 500-Jahr-Jubiläum passende Projekt von

Weiterlesen
Bildungsangebote des DDR-Museums (Berlin)
31. Januar 2017 Arbeitsschwerpunkte / DDR-Geschichte / DDR-Museum / Kooperationspartner

Bildungsangebote des DDR-Museums (Berlin)

Ausstellen und vermitteln Das DDR Museum legt großen Wert auf die pädagogische Leistung seiner Ausstellung:

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Kategorien

Historikertag

Historikertag2021
27. März 2020 Theresia Jägers

Verschiebung des 53. Deutschen Historikertages auf 2021

Verschiebung des 53. Deutschen Historikertages 2020 an der LMU München auf 2021

Weiterlesen
53. Historikertag in München
16. November 2019 Johannes Bucka (Admin2)

53. Historikertag in München

Verschiebung des Historikertages in München vom 5. – 8.10.2020 “Angesichts der globalen

Weiterlesen
Call for Sessions
13. Mai 2019 Johannes Bucka (Admin2)

53. Historikertag – Call for Sessions

Vom 5. bis 8. Oktober 2021 findet der 53. Deutsche Historikertag an

Weiterlesen

Ältere Beiträge (Archiv)

  • Presseerklärung zur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
  • Onlinepetition: Das Kernfach Geschichte soll wieder als Leistungskurs angeboten werden
  • Die schwedische Bildungspolitik: Streichung der Antike aus dem Lehrplan vorerst gestoppt
  • Noch freie Plätze: Paul Schiemann Seminar – Das Baltikum in Europa. 11.-18. August 2019
stellaplan | X-Media-Publishing | Impressum | Datenschutz
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.
Stolz präsentiert von WordPress Theme: Maxwell.