• Facebook
  • Instagram
  • Podigee
  • Spotify
Zum Inhalt springen
Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.

Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.

  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Historikertag
  • Publikationen
    • Deutsch-russische Geschichte Band 1
    • Newsletter
    • geschichte für heute
    • Wettbewerbe
    • Angebote für den Geschichtsunterricht
    • Presse
    • Erklärungen
  • Der Verband
    • Aktuelles: Bundesverband und Landesverbände
    • Der Verband im Gespräch
    • Geschäftsführender Bundesvorstand
    • Ansprechpartner der Landesverbände
    • Kontakt
    • Machen Sie mit! (Beitrittsformular)
    • 7 Gründe für eine Mitgliedschaft
    • Die Landesverbände
    • Verbandsziele
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
      • Euroclio News
    • Kooperationen
      • DDR-Museum
      • Deutsches Spionagemuseum
      • Stasi-Unterlagen-Archiv
      • Dokumentationszentrum Reichstagsgelände
  • AKs und Schwerpunkte
    • Schwerpunkte und Arbeitskreise
    • AK dt.-russische Geschichte
    • AK Deutsch-jüdische Geschichte
    • AK Medien / Reformation / DDR
    • AK Sprachsensibler Unterricht
    • Abgeschlossene Arbeitskreise
  • Historycast
  • Förderer
  • 10. November 2025 redakteur2

    Aufruf zum Schutz der Demokratie

    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Schutz der Demokratie und aktivem Lernen aus der Geschichte auf!

    Weiterlesen
  • 9. November 2025 redakteur2

    Newsletter

    Aktueller Newsletter

    Weiterlesen
  • 31. Oktober 2025 redakteur2

    Alle Jahre wieder – der 9. November …

    Der 9. November ist kein Feiertag geworden, obwohl er – nach der „Friedlichen Revolution“ bzw. dem „Mauerfall“  – zeitweise in der Diskussion hierfür war. Auch durch den Willen von Helmut Kohl wurde dann aber entschieden, den 3. Oktober als „Einheitstag“ zum Feiertag zu erheben und dafür den 17. Juni zu streichen.

    Weiterlesen
  • 17. Oktober 2025 redakteur2

    Beruforientierung statt Geschichte? Stellungnahme des Landesverbandes Berlin

    Oktober 2025. In Berlin droht die faktische Kürzung des historisch-politischen Unterrichts in der Sek. Siehe Stellungnahme des Landesverbandes Berlin.

    Weiterlesen
  • 5. Oktober 2025 redakteur2

    35 Jahre Einheit: Anlass zum Feiern und zur Reflexion

    Der 35. Jahrestag der Deutschen Einheit lädt zur Auseinandersetzung mit dem Wandel von Erinnerung und Demokratieverständnis ein. Wie sehen junge Menschen heute auf die DDR, und was bedeutet „Einheit“ für sie? Der VGD ruft dazu auf, Geschichte lebendig zu halten. Die politische Bildung stärkt und erhält Brücken zwischen Ost und West.

    Weiterlesen
  • 2. Oktober 2025 redakteur2

    Presseecho: Rechtsruck unter Jugendlichen

    Ein spürbarer Rechtsruck unter Jugendlichen wirft ein grelles Licht auf Versäumnisse der politischen und historischen Bildung. Während Medien pauschal Lücken im Geschichtsunterricht anprangern, macht der Verband der Geschichtslehrer klar: Der Holocaust ist kein Randthema – sondern zentraler Bestandteil schulischer Aufklärung.

    Weiterlesen
  • 29. September 2025 redakteur2

    FAZ berichtet über die „Superkraft“ und über Grenzen des Faches Geschichte

    Geschichte kann mehr, als nur die Vergangenheit erklären: Historiker decken Mythen auf, zeigen neue Perspektiven und stärken mit kritischer Analyse die Demokratie. Warum diese „Superkraft“ gerade heute so wichtig ist, zeigt der Artikel am Beispiel aktueller Debatten rund um Erinnerungskultur und gesellschaftliche Herausforderungen.

    Weiterlesen
  • 28. September 2025 redakteur2

    Die Möllner Briefe / Kinostart: 25.9.25

    Die Möllner Briefe / Kinostart: 25.9.25
    Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von İbrahim Arslan und seiner Familie.

    Weiterlesen

Ältere Beiträge

1. Mai 2016 Archiv

Euroclio Sommerakademie in Montenegro, 12. – 17. Juli 2016

Euroclio

Weiterlesen
17. April 2016 Archiv

2.4. bis 28.8.16 Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg: Schule im Nationalsozialismus

Im

Weiterlesen
19. Februar 2016 Archiv

„Der Kalte Krieg. Ursachen – Geschichte – Folgen“ (8.3. in Berlin)

„Der

Weiterlesen
5. Februar 2016 Archiv

DenkT@g-Wettbewerb – Ein Jugendwettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung

Weiterlesen
5. Januar 2016 Archiv / Deutsch-jüdische Geschichte

Neu-Edition von Hitlers „Mein Kampf“ | SWR-Interview vom 29.12.2015

SWR2

Weiterlesen
26. Dezember 2015 Archiv

Dr. Gunnar Möhring plötzlich verstorben

Der

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 20 21 22 23 24 25 Nächste Beiträge»
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • stellaplan | X-Media-Publishing
Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.
Mit Stolz präsentiert von WordPress Theme: Maxwell.