Der VHD stärkt das Fach Geschichte: Über 1.300 Abiturientinnen und Abiturienten mit Abiturpreis geehrt.

Der VGD freut sich über die große Resonanz auf den Abiturpreis Geschichte

Mit großer Freude nimmt der Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands (VGD) zur Kenntnis, dass in diesem Jahr eine beeindruckend hohe Zahl an Preisen für herausragende Leistungen im Geschichtsabitur vergeben werden konnte. Dieses erfreuliche Ergebnis ist nicht nur Ausdruck des Engagements vieler Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein wichtiges Signal für die gesellschaftliche Bedeutung des Faches Geschichte.

Der VGD hatte die Initiative ergriffen und beim Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) die Einrichtung eines solchen Preises angeregt. Dank der tatkräftigen Unterstützung und überzeugenden Vermittlung durch unseren Bundesvorstand, Herrn Niko Lamprecht, wurde diese Idee mit Nachdruck an den VHD herangetragen. Umso dankbarer sind wir nun, dass der VHD die Organisation sowie die bundesweite Vergabe der Preise übernommen hat. Dadurch ist es gelungen, eine große Reichweite zu erzielen und zahlreiche Schulen zu erreichen.

Die Verleihung dieses Preises würdigt nicht nur die hervorragenden Leistungen einzelner Abiturientinnen und Abiturienten, sondern macht zugleich deutlich, wie sehr das Fach Geschichte zu einer vertieften Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart beiträgt. Der Preis ist ein öffentliches Zeichen der Wertschätzung gegenüber jungen Menschen, die diese intellektuelle Leistung erbringen – und er zeigt deutlich, dass historisches Denken und kritisches Urteilsvermögen unsere Gesellschaft bereichern.

Wir hoffen, dass diese Anerkennung die Sichtbarkeit des Faches Geschichte an den Schulen stärkt, das Interesse bei künftigen Abiturientinnen und Abiturienten weckt und darüber hinaus auch die Wahl des Studienfachs Geschichte fördert.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier:
Über 1.300 Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Abiturpreis des VHD geehrt