Presseecho: Rechtsruck unter Jugendlichen

Weiteres Presseecho zum Rechtsruck unter Jugendlichen

Ende September 2025 veröffentlichten verschiedene Zeitungen in unterschiedlicher Form einen Artikel mit Einbezug des VGD, hier ausgewählte Links:

https://www.wlz-online.de/panorama/rechtsruck-unter-jugendlichen-was-in-der-deutschen-holocaust-bildung-falsch-laeuft-zr-93961784.html

https://www.welt.de/politik/deutschland/article68dac2be88300c7476b9b988/Holocaust-Aufklaerung-Zu-spaet-und-zu-kurz-Buendnis-fordert-Kurswechsel-im-Geschichtsunterricht.html

https://www.hersfelder-zeitung.de/panorama/rechtsruck-unter-jugendlichen-was-in-der-deutschen-holocaust-bildung-falsch-laeuft-zr-93961784.html

Der auch in der Frankfurter Rundschau erscheinende Beitrag (s. Rechtsruck unter Jugendlichen: Was in der deutschen Holocaust-Bildung falsch läuft ) enthält allerdings einen sachlichen Fehler:

  1. Die im Artikel genannte mögliche Abwahl von Geschichte vor der Oberstufe ist so nicht richtig. Z.T. ist dies in der Oberstufe möglich, dies bedürfte dann aber landesspezifischer Erklärungen, die den Rahmen des Artikels sprengen würden.
  2. Das Thema Holocaust allein füllt kein Halbjahr. Richtig wäre also für den zitierten Abschnitt:

… Lehrer: Geschichte findet oft nur als Mischfach statt

„Ereignisse mit 80 Jahren Abstand wirken auf viele Jugendliche ähnlich fern wie die Antike“, sagt Niko Lamprecht, Bundesvorsitzender des Verbands der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands, zur FR. Viele Jugendliche würden in der Sek. I nur wenig Geschichtsunterricht erhalten bzw. an Gesamtschulen Geschichte nur als Mischfach unterrichtet bekommen. „In diesem Rahmen werden Erdkunde, Politik oder Sozialkunde und Geschichte gemeinsam behandelt“. Doch Lamprecht betont auch: „Der Holocaust ist ein inhaltlicher Schwerpunkt, keine zweiwöchige Randnotiz“ – und das Thema Nationalsozialismus mit Anbahnung und Folgen werde in jeder gymnasialen Oberstufe in der Regel ein ganzes Halbjahr lang unterrichtet. …

Weitere Anmerkung: Der VGD hat in Zusammenarbeit mit Partnern zahlreiche Materialien zum Thema NS-Zeit und Holocaust erarbeitet, siehe z.B. Zeitzeugen online: Holocausterinnerung – Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.  & Arbeitskreis Deutsch-jüdische Geschichte – Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V.