Erinnern, was war
Gesprächsabend im Filmmuseum Potsdam, 27.1.2025

In einer gemeinsamen Veranstaltung von ZDFinfo und dem Filmmuseum Potsdam diskutierten Lea Honoré (Vorsitzende des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Berlin), Dr. Thomas Schuhbauer (Historiker und Produzent), Sebastian Scherrer (Autor) und Monty Ott (Publizist) zum Thema „Erinnern, was war“.
Zum Holocaust-Gedenktag veröffentlichte ZDFinfo zwei Dokumentationen, welche in Ausschnitten vorgestellt wurden. Die Reihe „Auschwitz – Überleben in der Hölle“ erzählt die Geschichte von Opfern und Tätern des Holocaust und wie sich ihre Wege in Auschwitz kreuzen. Der Film „Verbotene Liebe – Queere Opfer der NS-Diktatur“ beschäftigt sich mit der Opfergruppe von Homosexuellen und Transpersonen im Nationalsozialismus.