„Ein Tag im September“ zur Erstbegegnung von Adenauer mit Charles de Gaulle 1958

„Ein Tag im September“ zur Erstbegegnung von Adenauer mit Charles de Gaulle ab 5.9. online aufrufbar, mitsamt Unterrichtsmaterialien des VGD in Kooperation mit dem ZDF 

Der Film fängt einen weltpolitisch bedeutsamen Moment ein – die Vertreter von zwei traditionell verfeindeten Nationen treffen 1958 aufeinander, nutzen die persönliche Begegnung im privaten Raum in aller Ruhe aus und ermöglichen dadurch den Beginn einer Verständigung und baldigen „Achse Paris-Berlin“, die trotz einzelner Abkühlperioden noch heute die Politik des freien Europa prägt. Angesichts der heute schwer kalkulierbaren und immer auch von medialen Hypes, Fake News oder „Echoräumen“ beeinflussten Weltlage ein Kontrast, der zum Nachdenken anregt.

https://adenauerhaus.de/fileadmin/_processed_/9/1/csm_ZDF_Nico_Neefs_cc76c7087c.jpg
https://adenauerhaus.de/fileadmin/_processed_/9/1/csm_ZDF_Nico_Neefs_cc76c7087c.jpg

Jüngere Menschen können hieran neben dem Begreifen der historischen Dimension und Erkenntnissen zur bis 1945 durch einige Kriege geprägten deutsch-französischen Beziehung auch Vergleiche zur unruhigen und konfliktbeladenen Gegenwart ziehen, den Wert von durch Respekt geprägten und verlässlichen Beziehungen und Verträgen erkennen und eigene Folgerungen ziehen. Der Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer e.V. kann daher den Film mitsamt der erstellten Unterrichtsmaterialien für den Unterricht in Geschichte sehr empfehlen und dankt der Redaktion Zeitgeschichte beim ZDF bzw. dem Sender selbst für die Zusammenarbeit.

Am 6. September gehen der Fernsehfilm und die Dokumentation online im Streamingportal. Unter https://schule.zdf.de kann man dann die Unterrichtsmaterialien finden. 

Die ZDF-TV-Ausstrahlung ist am 15. September um 20:15 Uhr respektive 21:45 Uhr.

Weitere Informationen zum Film unter: https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine/aktuelles/an-einem-tag-im-september