(Mit Tagungsbericht)
Die historische Altstadt von Riga bietet viele Anregungen – wer dies mit einer deutschbaltischen Tagung verbinden will, kann sich noch anmelden. Das Referententeam des VGD würde sich über bundesdeutsche Teilnehmer/innen sehr freuen!
190704 Tagungsbericht Riga mit VGD
Ein Referententeam des VGD (Alexander Kalnins, Nils Kohlhaas, Niko Lamprecht) unter Leitung von Niko Lamprecht wird an der vom Auswärtigen Amt geförderten Konferenz teilnehmen und Bausteine zur Geschichtsdidaktik und zu “Geschichtsbildern” anbieten. Anmeldungen sind ab sofort möglich über http://www.dbjw.de/ (dort VERNETZUNG anklicken).
Deutsch-Baltische Konferenz in Riga 2019: Brücken bauen – Europas Zukunft mitgestalten
vom 02. Juli, 17:00 – 04. Juli, 17:00
Ort: Lettische Nationalbibliothek, Mūkusalas iela 3, Zemgales priekšpilsēta, Rīga, LV-1423, Lettland
Die Veranstalter informieren zum Inhalt wie folgt:
“Junge Menschen aus verschiedenen Staaten miteinander in Kontakt bringen, miteinander lernen, einander kennenlernen lassen: Seit Jahrzehnten leistet Jugendaustausch einen wichtigen Beitrag zu Verständigung, Frieden und Freundschaft über Sprach- und Landesgrenzen hinweg. Auch zwischen den baltischen Staaten und Deutschland veranstalten und fördern viele Organisationen und Institutionen den Jugendaustausch mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten.
… Ziel der Konferenz ist es, die unterschiedlichen Akteure, Förderer und Multiplikatoren des Jugend- und Studentenaustauschs zwischen den baltischen Staaten und Deutschland in ihrer Vielfalt zu vernetzen und so diesen Austausch im Sinne der Förderung von interkultureller Kompetenz, Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechten zu stärken.”